Vorträge

Seminar 1:
Toleranzen für Maßabweichungen und optische Mängel

Abweichungen von der geforderten Maßhaltigkeit oder dem gewollten optischen Erscheinungsbild einer Bauteiloberfläche sind in der Beurteilung mitunter strittig.

Zielsetzung des Seminars ist eine Abgrenzung zwischen Toleranzen für Maßabweichungen bei Baupassungen und Abweichungen des optischen Erscheinungsbildes. Das Seminar erläutert die Inhalte der Toleranznorm DIN 18202, ihre Anwendung in Planung und Bauausführung, die Grenzen ihres Anwendungsbereiches und das Vorgehen zur Beurteilung optischer Mängel.

Inhalte des Seminars:

DIN 18202 Toleranzen im Hochbau – Bauwerke

  • Kommentierung der Inhalte der DIN 18202:2019 07
  • Anforderungen an die Genauigkeit
  • Messen und Prüfen von Maßen in der Bauausführung
  • Planen und Bauen mit Toleranzen
  • Baupassungen an Schnittstellen
  • Beispiele aus den Gewerken des Roh und Ausbaus
  • Grenzen für die Anwendung der DIN 18202

Optische Mängel

  • Vorgehen zur Beurteilung von Abweichungen des optischen Erscheinungsbildes
  • Matrix: zu akzeptierende Abweichung, Mangelbeseitigung oder Minderung

Das Seminar wendet sich an Ausführende in der Bauwirtschaft, Architekten und Ingenieure in der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung sowie an Sachverständige.

Seminar 2:
Typische Bauschäden im Bild

Ein Bauschaden umfasst oft mehr als das äußerlich erkennbare Schadensbild. Erst mit Kenntnis seiner Ursachen sind daher eine umfassende Beurteilung und eine nachhaltige Beseitigung möglich. Das Seminar zeigt anhand von typischen Schadensbeispielen aus dem Hochbau auf, wie aus den äußeren Schadensmerkmalen Hinweise auf die Ursachen gewonnen werden können. Ziel ist es, die Bedeutung eines Schadens einzuschätzen und hieraus Hinweise zu den notwendigen Maßnahmen der Instandsetzung und auch zur Schadensvermeidung zu erhalten.

Die Seminarinhalte werden anhand von Lichtbildern aus der praktischen Tätigkeit des Referenten als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden dargestellt.

Inhalte des Seminars:

  • Tiefgaragen
  • Klimabedingter Feuchteschutz
  • Einwirkungen auf Innenräume
  • Böden und Beläge
  • Risse
  • Fassaden und WDVS
  • Dächer

Das Seminar wendet sich an alle, die in ihrer beruflichen Tätigkeit auch, aber nicht überwiegend mit Bauschäden zu tun haben: Architekten und Ingenieure, Ausführende in Bauunternehmen, Objektbetreuende in der Immobilienwirtschaft, Sachverständige für die Immobilienbewertung und Juristen mit Tätigkeit im Baurecht.

Seminar 3:
Typische Bauschäden – Feuchteschäden und ihre Ursachen

Feuchtigkeit stellt eine wesentliche Beanspruchung für Bauwerke dar. Ein konstruktiver Feuchteschutz und ein klimabedingter Feuchteschutz sind deswegen gleichermaßen bedeutsam für eine zunehmend hochwertige Bauweise und Nutzung. Wärme- und feuchtetechnische Unzulänglichkeiten von Baukonstruktionen wurden in der Vergangenheit lange durch einen Überschuss an Heizenergie kompensiert. Mit den zunehmend strenger formulierten Zielen der Energieeinsparung rücken Schwachstellen des Wärmeschutzes und des klimabedingten Feuchteschutzes in den Fokus. Die Veränderungen im Umgang mit Wärme, Luftwechsel und Raumluftfeuchte müssen von Konstrukteuren wie Nutzern im Sinne eines wirtschaftlichen Haushaltens erlernt werden.

Das Seminar beschäftigt sich mit den bauphysikalischen Grundlagen von konstruktivem und klimabedingtem Feuchteschutz ausgehend von Schadensfällen aus der Sachverständigentätigkeit des Referenten.

Inhalte des Seminars:

  • Wasser im Boden – Bauwerksabdichtung im Erdreich
  • Niederschlagswasser – Bauwerksabdichtung im Dachbereich
  • Feuchte aus der Außenluft – Schutzfunktion der Gebäudehülle
  • Feuchte aus der Raumluft – Klimabedingter Mindestwärmeschutz
  • Feuchte aus haustechnischen Anlagen – Möglichkeiten des Feuchteschutzes

Ziel des Seminars ist es, Feuchteschäden richtig zu beurteilen und in der Planung und Bauausführung zu vermeiden. Das Seminar richtet sich damit an Architekten, Ingenieure und Bautechniker mit Tätigkeit im Neubau und im Gebäudebestand.

Dipl.-Ing. Univ. Ralf Ertl, Beratender Ingenieur für das Bauwesen (BYIK), München